Arbeitsmaterialien:
Für den Boden und die Kruste:
250 g Mehl |
|
1 TL Salz | und |
1 EL Zucker | Zucker miteinander in einer Küchenmaschine mit Messereinsatz vermengen. |
225 g Butter in Stücken | Stück für Stück hinzugeben. (Es muss nicht vollständig vermengt sein. |
120 ml Eiswasser | und |
1 TL Zitronensaft | hinzugeben und stark durchmixen bis sich ein Teig ergibt. Den Teig in 2 Hälften teilen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. |
Für die Füllung:
500g Blaubeeren (tiefgefrohren) | mit |
1/2 Pck Zitronenschale |
|
2 EL Zitronensaft | Und |
200 g Zucker | vermengen und eine halbe Stunde ziehen lassen, |
40g Sago | hinzugeben, die Masse in einen Topf füllen und aufkochen lassen. |
1 TL Vanilleextrakt | und |
½ TL Muskat | hinzugeben und ständig rühren bis sich das Sago nahezu aufgelöst hat. |
Den Boden aus dem Kühlschrank nehmen und eine Hälfte ausrollen. Daraus große Kreise z.B. mit einer Tasse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Auf die Kreise die Eisstiele verteilen. Darauf die Füllung geben. Aber achtet darauf, dass Ihr einen Rand frei lasst.
Nun rollt Ihr die zweite Hälfte aus und macht die Deckel für die Pops. Ihr könnt z.B. auch einen Kreis ausstechen und dann noch zusätzlich ein Herz oder den Teig z.B. einschlitzen. Ihr könnt aber auch wie ich ein Gitternetz machen. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
1 Eigelb | Verquirrlen und den Rand des Bodens bestreichen. Anschließend den Deckel drauf legen und mit einer Gabel den Rand festdrücken. Wenn alle Böden einen Deckel haben, diesen noch einmal mit Eigelb bestreichen und |
Zucker | Über die Pops streuen. Die Pie-Pops in den Ofen stellen und mindestens 20 Minuten bis sie gold-braun sind backen. |
Das Original-Rezept ist von Gesine Bullock-Prado aus dem Buch "Pie it Forward"